des Hausgenossen und Handarbeiters Straus s von einer Tochter entbun den, und erhielt die heilige Taufe Donnerstag als den 27. ejusd in der Kirche mit Beilegung der Namen Marie Christiane . Die Pathen waren: 1.) Der Dienstkne c ht Eduard Linke hier; 2.) der D ienstknecht Karl Hoffmann aus Werderthau, 3.) die Dienstmagd Christiane Gräbe hier, 4.) die Diens t- magd Marie Me tzner hier. 1856. in Drobitz 1. Dienstag als den 1. Januar Mittags um 12. Uhr wurde die Ehefrau des Hausgenossen und Handarbeiters Christoph Engert von einer Toch ter entbunde n, und erhielt die heilige Taufe Sonntag als den 6. ejusd. in der Kirche getauft mit Beilegung der Namen (S. 43) Karoline Wilhelmine. Die Taufzeugen waren 1.) Gottlieb Schüler aus Dreh litz, 2.) Frau Handarbeiter Räusch aus Drehlitz; 3.) Frau Sophie Engert aus Krosigk. 2. in Kütten Mittwoch, den 13. Februar Nachts um 2 Uhr wurde die Ehefrau des Handarbeiters Christian Heuser von einer Tochter entbun den und erhielt die heilige Taufe Sonntag als den 2ten März in der Kirch e mit Beilegung der Namen K aroline Wilhelmine . Die Pathe n waren 1.) der D ienstknecht Gottlob F ranke hier; 2.) der Dienst- knecht Wilhelm Schneider hier; 3.) der Schaafknecht Gotthilf Nitzer hier; 4.) die Dienstma gd Wilhelm ine Reif hier; 5.) die Dienstmagd Wilhe lmine Grothe hier; 6.) die Dienstmagd Karoline B üschel aus Spören . 3. in Kütten Dienstag den 22. April vor mittags um 10 Uhr wurde die Ehefrau des hie- sigen S chuhmachermeist e r Leberecht Uebe von einem Sohne entbunden, und erhielt die h eilige Taufe Sonntag den 4. Mai in der Kirche mit Beilegung der Namen Albert Julius Otto. Die Pathen waren 1.) der Junggesell Julius Gothsche hier; 2.) der Jungg esell (S. 44) Otto Reuter hier; 3.) Jungfer Sophie Schmidt aus Dro- 26