Arbei t s pläne für Rog gen- und Weizenmnhlen. 139. Kle ine Roggen- und Weizen - Kundenmühle. (Tafel 27.) Diese Anlage, auf der s owohl Weizen als auch Roggen vermahlen werden kann, beste ht in der Hauptsache aus 2 einfac hen Walzens tüh len, 2 Mahlgängen, 3 Sechskant­ zylinder n und 3 Sichtma s chinen. Die Reinigung könnte nach Plan 1 erfolgen. Das gereinigte Getreide geht z uerst auf den ersten Sch rotstu hl. Die Walzen müssen mindestens. 300 mm Durchmesse i- haben . Ihre Länge kann der zu vermahlenden Menge oder der vorhan denen Kraft ange­ paßt werde n. Nachde m das Getreide auf dem 1. Stuh le flach durchgesch r otet ist, gelangt es in den Vorzyl in der, bespannt mit Draht Nr. 40. Die wenigen erzeugten Grieße gehen mit den Schalen zusammen auf den nächsten Stuh l, wo sie das 2.-Mal kräftig durchgeschrotet und dann auf die gleiche Weise wie vorher abgesichtet werde n. Der Übergang des Vorsichters geht auf den Gang mit fran­ zösischen Steine n und wird dort fer tig gemahle n. Das Mahlgut geht von den Steinen in den Vorzylinder, der zuerst das Hi nterniehl absichtet ; dann kommt Futtermehl und als Übergang fertige grobe Kle ie. Der Durchfall der be iden ersten Vorsichter geht auf die Sichtm as chinen, wo das Schrotmehl abgefangen wird. Die Sichtmaschine n haben je ein Dunstfac h für den feinen Dunst, der Übergan g ist grober 1 hinst. Die Dunst e werden abgesackt, auf den