Volltext: Chronik des Amtes Unna-Kamen Entstehung (1845)

gmm: umter R*vrmensmg het bi8 cigen @tfnßmngen‚ 
ie. natu mand e* 
|madten, erä EM : tlich be1: n$äa:?emq 
aung der il‘hzcfite des Magiftrats 
un d._d @£ab tbemr. b- 
neten jomwie der 7faat[t:fiett 
ufiu fitßfiafi ot 
e. Dabher 
Cut- 
jtand _ nun (1831) die „revidierte 
Sktädieord- 
nung“, 
die für die Städte der 1815 neu- emorßeneu 
Daw. neu organifierten 
rodin gen 
Sadhf ext, 
flBeitfal.'en 
un Bommern in Gel tung treten {n%g e. R 
„ 8 vergingen 
nv einige Na hre, ehe ale bnrßere en 
den . Maßnah men. 
ür . die (E?m führung 
gefdz[gf%eu 
mwar en. Auch der meitfahfd’;e SBtobmamilmibta 
mift. dem Gefe befaffen. Ynr % bbag$ab Jied bom 
12. \Sanuar. 1 85 ar eS Towei t, Daß, der mg den 
Städfen der Prodinz bte yebidierte 
Stäbteordnung 
bnn 
1831 berlieh. Seitdem begann aucbüber itubh{sf;e 
membemt in _1 ttna i mit D eum:bmmjg 
[Len ©d';[tefih en die Wahlerlijten a fg.iteflt. 
Mära 1837 tnutben die neuen Stadt verordne ten 
getoab[t Aın 28. Novemb her 1837 erfol gte 
unter der Lei 
tung des Königliden Commijfarius, des Landrats Frhn, 
v Bodeljdh mwingh, die eu=:c 1E Cämfeäung be# neuen 
%I!ugfitm uub der amn f @tai!fberor.brteten in der ®tubt 
nna 
-Mit bief er . Dle uotbnu ng murbe nun au cl'; die Stx:en- 
mmg der Jändlidhen Gemeinden vönt der St adt- und die” 
Ginrih tung ei ner, (=5elbitbema&üng für- bie ezitegen- 
andgemeinden der| 
nottwendig. Zunädft trat en diefe 
hiaberigen Bürgermeijterei 1 a unter bte Verwal tung 
des Bürgermei erß °ämabud'; 
Her in Balte und B r on gewirf t 
wurde im ämßfierger !tmtßbtcdt 1837) befannt g_ege’ßen 
mit den Worten: 
„Yn der Stabt 
Unng ijt ber mit Sin» 
führung der 
(Efabtentbnung dafelbit 
gem n?tie ‘!Uéag:'i "t\:at 
in8 Ymt eingejebt, Bur Vermwaltung bde8 Iänbliche: 
irf3 Unna ift der ßurgerme :äter. flßutff berufen Inm:ben. 
rnsbe rg, ben 6. Dezember 
In Ramen Latten efienf afiß die Qandorte des Be« 
au:fä (diejelben wie in ‚ der ı früheren 
Dder Vermwaltung be% jtadtiidgen . Bürgermeilter3 unte r- 
anden. Al8 nın der $Bm:getmufi[tet Wern' Weber 
in Kamen am 27. Febr uar 1838 it arb, mm:he die Ber.' 
mnftung bon Stadt und Qandbezirk .Q amen ebenfals an; 
rme ijter, iB u!ff übertragen, Die Bekanntmadung: 
mtßfi att Jautete: „Die. errna[tunabe! durch bett 
de8 Bürgermeijters _ Weber erle Bü 
meti terc:m ß Yezirk Kamen, 1jt bdem utgermmfiez: 
I_anbhc’fien $Bcan:!ß Unna, Bürgermeilter Wu Iff; ‘mit 
ra%en der in Kamen fein en ufin 1ä nef;men Joll* 
£9Im:nt 838), Diefe %etemagung aber. nur 10= 
ange, bis audh. für die Stadt Rd:men bie renibreda 
@tah teorbnur tc: 'bon 1831 in Kraft trat 2Im:i[ 
»1848). ‚Mun wurde die F ge der ; en dali hgen Neuo rd 
nung für die beiden 53cmb emfe ipru retf Die €Sta ht 
Ramen erwähl te. 
jidh. in Died rih 
Gopbe einen nenen 
‚Bürgermetiter, , und für die be iden Beaitle‚_‚ bie‘ 
%nebt‘ttfi Wulft. 
her maltet e, . mar mun die- Hefte‘ Qö fung 
fier 8ufammenid&tuiv‚ 3u emem einsmen Umt Unna- 
amen. i 
II ı} 
Der Weg aum ufam menfOluß -, ba: ße tben S$cmh | 
bezir fe Unna und Kamen zu einem t mwurde im 
ä}a!)n: 1844 bejdritten.‘ Um 15. Febr uar 1844 forderte 
er Landrat des Kre ijes Hanım, Frhr. Kark von VBodel- 
idwin gh, den Umtmann ( m:getmexitet) i'.'ßulff auf, die 
mtä verfam mlunge n he1: beiden ihm . unt nden 
Landbezirke eina uberufe n, um fie megen der ?!te1m:b: 
nung "gutachtli bemef; men. Umtmann. Wul 4'f 
demgemäß 1be gamm [u.nge n auf 8‘-1:e:tag, 23, Fes 
bruar, ein in8 SoI Kön igsbor n, das damals 
ein beliebter Berfjammlungsort für die ganze. ©eg enb] 
war. Die Umtsberordneten bon .Qamert ol!ß n fiQ um 
9'/z, die von. Unna um 101 einfi 
Die Grundlage, für die $et% qungen und damit 
£ur die Gründung und we itere ntmrc!lung des Umtes 
ildete die neue .: anbeemetn e=-Drdnung Für 
%tleebißfitobma x mg{en 1_20m98%. Dibbä }g%l.- 
aber au be en 1 aß fie ni n 
g[enfi nad 1%5 gefdhaffen merd en kon nte, Iag daranı, 
Ddie neue Brobin eitfalen ‚aus ubpt 30 ber] te- 
benen Territo rien - Au fl!amrrren geichlme f werbe n, mu 
von denen jede S, ‚zum al die früher. nicht {hon pteufifi 
g;meie %en‚ auf je nét aI}i) enf %nbfäeb tutngen podht e 
AMegierung mußte dieje Ver enheit en. aun 
;eitftdien unmd dann ausgleichen. Sie fo nnte daher er;t 
m Yabre 1833 dem Weyl ahicäen ßanb ta Dden utf 
einer tbnung für die ländlihen ememhen zut Be- 
&ü£ ng borlegen. Der La ndia te mcmäezlet 
eber_ den vor. Cr wo llte una it 1e bo: th iü£n echte 
©ememhen auf 21en en en Sin- 
mnT;n r:c befcfimn !cn. ä nen äne Henen. 
Grundbefi aned ;ße en T'm (bue DG 
‚S[Re1 itbe ten) B‘e:mer Taub te man 
V 1£QII Hon ibtäuht C 
mei enama*ltuu en iée mit38 ber- 
altungen die- ,, éreibeteien unb en be: WVerwals 
in @a men; der frl 
ff atte. Diefe Nenderiung: 
Mairte . Kam en)' . 
Hf alzujebr D LEn er münl 
2' ?f&t 
I: laui 
3anb°a%%ß“;aää?&me 
fifi 
; 
Unmitt elbar 
unter 
dem 
; 
eine 
9 n 
die Bildung 
. dvon 
„®amtgam@be„"- 
(Aem 
mei 
IB“ 
i 
X e 
Iie en @t;flflflnf um 
ESie ma)':lte 
ßm ä u£ ggßfi Iır 
einen 
fnlIie die_ Qttß{_; 
Die 
unte1 }:j teß %i 
beetw«(: 
IFmég 
emeinbde bild en (alio ni 
Eqmteme 
ge1: die‘ 
Teilna hme: an den 
!Baß len unb o 
if—? 
liGen 
Gelchäften der 
Gemeinde (da @ 
re “) 
mée einen 
@runb!tenersminheftfieitag 
s;efiunhen war. 
i)et 
@emei nbebm:it eäer Jol lte . bom 
8nrthr.gt 
ben 
etäb?.er b%er; 
2ä?t 
8e;ne‘?g;:;tg 
orichläge 
de 
manns € 
etl ;$\ 
gm“f]t€tfll 
Gemeinden 
neb it. 
:fif #éßgä 
mmnbebetfmnb 
Henden Mi 
ma!iunaä‘faegxr! A m 4) unter 
einem 
flmt; :lann neß tb- 
bet 
mer äen 
äonfiäicgi'et 
@él'l!‚'i(ßäl!‘lfl mot(t e bie R 
l 
zuna 
alio nicht 
abaeben. 
Sie € 
zgäu- 
bun2 des 
neuen. 
Gejehes: 
„Nach 
maauna 
n’llu 
iBiw 
haltn ijfje hat die 
Bild ung, vbon 
YWemter n 
unter! / 
geichn 
täfun btge?1 
Vori teher 
(Amt mann) als 
eine, un 
entbehrlicdhe 
%nitttu n 
anerfannt 
wer den 
mühen.“ Die ‘ 
Amtsverfahlung, 1'e 
alen feine 
ngrie 
d.';apfung‚ 
he abe {chon früh et m 
eitanden. ‚©re n 
-Weh ör:| 
datt en die Molig ei und die ü 
(5ef ufte u beäa‘?eu‚ 
tOnen {tan auf die .Qammtmab 
@a?äe 
1f.bn d'] 
cää1bhie 
Dzt 5aem em%m i%mm 
enen 
lä3' lllfldk t! 
%gdggenfi ettgu 
jelbitändie 
\ en ;Be% An cu_1|f Tollte mn‘.fi af äflfl 
nung tret en, 
mo 
einfame 
e für alle 
meu%ben des jerbortta ?. Di 
YAmt es 8 iEn ha_eeb eflna! - 
iz‚"ää'; un.bb tge i;mna ett 
fuäiaegü 
äbncb %:; unm: täf@|fl üg 
mimann3 unterft ehen. 
%gägbg@t eellung 
emer%eitenben 
und , auffich 
nhen 
! e@m%?äa%%ted';t 
hmt buma tß 
ilt bie. $Befie.l[ 
bu 
$mi-manner ‚nicht bm: en, m 
5 
he rall 
Hollten nach 
em 1mh %ß Iif.n 
gem.‘bneten‚ 
\m 3bnn 
iebe eü mnbt 
e ez;e 
a 
er 
18ä1 als 
,ß ;mlu 
meindb erDr 
u11 
eemh \ä:urbe. %‘m: b2n $1? £F B.an %te b’£ß%e 
33 ijje war ber $& 
.an 
cn 
mben 
18?4 
anhtunq_en qmu S$u tßut fiie eßx %e eh igen 
an e. „Di 
$Bumer.n%ex tereien 
aituuqß 
Ten als 1äe beiß 
ß T ‘ c!m Bi 8;äé grt 
b?fig:genh'.iä 
gen 
ßEr!e 
medi na 3 
il’.äänb%rungen 
3%:e m %e%ü! mm 
mm 1mt 
e 
nehnt ni m 
die Betefl?gien 
Umt3- 
etiamm*(unaen 
und 
3ttdäiümb 
lgäfi en 
darüber 
aubor mit ifix er Grflä rung 
gehört nm:-j 
| 
\ Wer war mm 
bei den 
} 
} it na D ße ‘Ü 
Bum afiue&„ etva«fitflgn iß nu £fllfl 2g'£ 
} 
veri tr M baß B 
(b 
fifl; hag) mcfit e 
nbetzn 
n -fi 
ßobci%afimnf* 
ä*%f“‘fl 
"äääm“' R 
".'ä‘??ä‘*»‘”‘“"* 
Sndi 
- (Ken: er) Maas anme 
lbei: 
:Sfxt hen du 
2e 
“Morfieher und 
emz%l te 
QImtß: 
bemtbnete 
vertreten. _ Die 
Namen,“ 
(dbie 
Vorfte her an 
tet 
Stelle) m 
en bier 
folgen: 
Gemme rbe: 
Soulze- 
lßoef anrr‚ 
e%emdnu_‚. 
iddin uf;n: _ 
Steinboff, 
e; 
emmerde:- 
Ar 
; 
Stodum:. 
=trider 
(al8-Stellvertreter FÜr 
Ütainin au 
Mun ge: 
$f;mqms 
äeudmemn. 
Dreu fdexi 
u5tEafl )' 
Dai na, 
a{n Nelzen: 
üu!5e vi)mtu 
4 
mafien ifel mmm. 
enn emcmn 
mann,“ Scohnepber;. Arferde: Uch 
Vom-- Beg itt Siamen ‘vertrat _ hte 
€mß:nsi;ét 
E E 
155"' 
(} eim ede der Xandrat, e 
Sen Miniter Ernft 9 
ääefiäim 
Ditho n8;, 9)2 
d';u!ae-läßfl$. édälflüe: al ing. Q& éflä‚ 
Ife ‚0N 
°mf ; %fiéää' 
e 
ä3i:te%!?b 
°fiet fm en ]bie eiden m- 
Iungen‘ 1rääefa‘ét%?? rPu äé{ éää%fi£fi \ 
nete der ßanbtutüß3 
bä“ %eziret 
bei_ Beziris 
Ka- 
Er Sala er a a
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.