Volltext: Lutherisches Kirchenbuch Köngernheim 1672 - 1798

Söhnlein von Christoph Hering, hiesiger Bürger 
Gestorben: 6.11.1797 Beerdigt: 8.11.1797 
Anna Elisabetha Meiser Alter: 5 J, 10 M, 12 T "Fluß" 
Töchterlein von Christoph Meiser, hiesige r Bürg er 
Vu et arre té par moi le Soussigné Président de l`administration municipale du Canton d`Alzey. 
Fait à Alzey le 26 Fructidor l`an 6 de la rep. francaise. [12.9.1798] 
Lauc khard, Président 
Eintrag im Standesamt: 
Gestorben: 20.9.1798 
Urbanu s Gernand Alter: 71 J ungefähr 
Witwer von Anna Katharina, geb. Härtel, Feldschütz, Nachtwächter und ehemals Schneidermeister dahier 
Sohn von Gabriel Gernand, ehemaliger Schultheiß dahier und Ehefrau Anna Barbara, geb. Beckenbach 
Text: "He ute den V ierten Ergänzungs-Tag, im se chsten Jahr der fränkischen Republik Morgens um sieb en Uhr, sind vor mir 
Ernst Beckenbach Munizipal Agent der Gemeind e Köngernheim, erwählt, um die Akten aufzunehmen, wodurch die 
Geburten, Heuraten und Sterbfälle der Bürg er rechtskräftig beurkundet werden, erschienen in dem hiesig Gemeind en 
Hause, Philipp Christ ian Becke r hiesigen Orts Gemeinder-Diener und bürgerlicher Inwohner, sechs und fünfzig Jahr alt, 
und Phil ipp Böhl Schneidermeister, ebenfalls bürgerlicher Inwohner da hier sechs und dreisig Jahre alt, welche mir erklärt 
haben, daß anheute diese n Morgen um Sechs Uhr zwischen hier und Framersheim ein fremde r Mann an der Bach, 
Seitwärts gegen Worms vorbei gegangen, und den bürgerlichen Inwohner Urbanus Gernand , Wittwer, welcher 
Feldsch ütz, Nachwächter und ehemalen Schneidermeister dahier war, inwendig am Bach ufer aufwärts liegen gesehen, 
und einem Mann von Odernheim, Namens Gabriel Bauer welcher in hiesige r Gemarkung ackerte von ferne zurief, mit den 
Worten: Hier liegt ein Mann in der Bach, kennt ihr diese n nicht?  und gieng seines Weges fort. Diese r Ga briel Bauer nun, 
ze igte solche s unterschiedlichen Leuten da hier sogleich an, worauf ich Agent Beckenbachnebst noch andere Leute 
von hier, mich dorthin verfügte, und sahen diesen Urban Gernand, wie gemeld, inwendig am Bachufer mit dem Kopf und 
Leibe bis an die Kniesch eibe n gerade aufrichtwärts oberhalb dem Wasser auf dem Rü cken liegen, so daß nur seine 
Füße, bis ein wenig über die Kniescheiben im Wasser stunden also tod und erblaßt. Dabei er seine Tabaks-Pfeife noch in 
der Hand, und ein Fläschchen mit Brandenwein in seiner Rocktasch e hatte. 
Ich Agent Beckenbach verfügte mich sogleich von da nacher Framersh eim , weil diese r Tod esfall in der Framersheimer 
Gemarkung geschahe, zu dortigen Bürg ern Prässide nt und Age nt, welche mir das Resolutum gaben: Die Köngernheimer 
sollen den Erblaßten, ohne sich zu beförchten, nur nacher Köngernheim /:hierher:/ tragen, und also trug man ihn hierh er 
in seine Behausung. 
Diese r Verstorb en e war anbei ein alter schwächlicher und vorher ein V iertel Jahr lang, bis an diese n seine n Tod 
kränklicher Mann, seine s alters ohngefehr Ein und siebenzig Jahr. Als man denselben an seinem ganzen Leib, Haupt 
und Gliedmasen besichtigte und visitirte, konnte man nicht die geringste Verlezung oder einen einigen unordentlichen 
Fleck an ihm ersehen. Sein Vater war Gabriel Gernand bürgerlicher Inwohner und ehemaliger Schultheis da hier, die 
Mutter aber war Anna Barb ara eine geborne Beckenbachin von hier. Sein vor 16 Jahren verstorbenes Eheweib, war 
Anna Katharina eine geborne geborne Härtelin, von Michaelstadt, Darmstädtischer Jurisdict ion ; nur noch eine Tochter 
von Ihme, ist da hier bei Leben. 
Zu Folge diese s habe ich gegenwärtigen Akt a ufge setzt, welchen Phil ipp Christian Becker und Philipp Böhl mit mir 
unterschrieben haben. Geschehen in dem Gemeind-Hause von Köngernheim den Tag und Jahr wie oben."   [20.09.1798] 
[Unterschriften:] Pilipp Christ ian Becke r 
Pilipp Böhl 
Ernst Beckenbach Agent 
– 71 – 
Lutherisches Kirchenbuch Köngernheim : 1672-1798 / Gerd Braun. – Heimersheim, 2008 
lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland (CC BY-NC-ND 3.0)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.