Volltext: Chronik des Amtes Unna-Kamen 1962-1965 (1962)

Ja nuar 1962 
. Bürg ermeiste r 
En 
! 
_ 
zum 
Ehrenb randmeiste r 
ernannt 
- 
- 
Eeyefwehr 
Heeren-Werve 
war im 
vorigen 
Jahr 58mal 
ein g_éé‚é ifl 
Heer en-Wer ve 
Heeren-W er.ve. In der Jahre s- 
dienstbesprechung _ der FreiwiNligen 
Feuerwehr wurde Bürgermeister Emil 
Schreiner. 
eine unerwartete 
Ehru ng 
zu- 
teil. Für seine Verdie nste im Feue r- 
schut z, wie :es in .der Urkunde heißt, 
und die gute. Zusammen arbeit 
wurde 
er zum Ehren brandmeis ter ‚ernannt, 
Mit. ihm wu rden 
weit ere 
15 Feuerwehr- 
leute Ehrenmitglieder. 
Das neue Feuer- 
wehrgerätehaus soll am 9. Augu st im 
Rahmen einer mehr tägig en Veranstal- 
tung. se iner Bestimmung übergeben 
werden. 
Die _ 
Dienstbesp rechung 
wurde von 
Brandmeister 
Heinz 
‚Cramer . 
eröffnet. 
Amtsbrandmeister Karl Cram er gab an- 
schließend 
bekannt, daß der 
bishe rige 
Leiter der 
Löschgruppe, Gust av 
Frenzel, 
auf 
eige nen 
Wuns ch 
ausgetreten sei. 
Für 
seine fast 
dreißigj ährige 
Zugehörig- 
die 
Hälfte im. 
gesamten 
Kreisgeb iet, 
Die 
Hydranten der 
Gemeinde 
wurde n 
überprüft. Von 
Bedeutung _ist. 
In- 
stallation' von _ neuen 
Oberflurhydran- 
ten im 
Schattweg. Damit ist hier die 
schlechte 
Was server sorgun g 
behoben. 
Bürg ermeist er 
Schreiner wies auf den 
Opf er- und 
Einsatzwillen der 
We hr-ı 
männer hin. Das neue Geräte haus 
;s_e11 
der-. 
Ausdruck, des 
 Da nkes ‚der. Ge-| 
mei nde, 
. OE $ 
Zu 
Ehrenmitgliedern wurden 
ernan nt: 
Heinrich 
 Dreiling . jun., 
Heinrich« Drei- 
Tling :.sen, , ‚Otto, Tacke , Aug ust Pothast, 
Karl. 
Pätzold, 
Frie drich - 
Timmermann,. 
Emil Höft, 
Hei nrich 
Reimann,. *Fritz 
Lücke, Johann Glaubitt, Gusta v Wind- 
gät ter, Alber t Jösting , Ernst Golumke, 
Otto 'Golumke 
‘ und - Aug ust‘ "Ost haus. 
Zu 
Ob erfeuer wehrmän nern 
wurden be-| 
fördert: F, Martinek, Scharw itz, Lücke rt 
und Bedce_ r£.__ 118 
keit 
zur 
Feuerwehr 
wurde 
.ihm der 
Dank 
ausgesprochen. 
4 
/ 
‚Nach : dem 
‚Jahresbericht 
‚verfü gt die | 
Löschgruppe: 
über 
36 
aktive 
Wehr- / 
männer.. In ‚der 
Alte rsabt eilun g 
sind 
22 
Mitglieder 
ver zeic hnet, und 119 
För- 
derer wer den 
gez ählt. 
Insgesamt 58 Ein- 
sätze ' 
wur den  bei 
 Kamin-, 
Wohnung s- 
und 
Scheun enbränden sowie bei Ver- , 
cehrsunfällen 
‚erförderl ich, 
davon 
über 
Sieben Mitbegründer leben noch _ 
Handdruckgruppe 
Massener 
Heide 
feierte 
40jähriges 
Bestehen 
Mas sen. Die 
Feuerwehrlöschgruppe 
Massener Heide, eine We hr,/ die auch 
heute: noch mit einer 
Handdruckpumpe 
arbeitet, feierte am 
Samstagabend in der 
Gastwirtschait‘ Fischer ihr 
40jähriges 
Bestehen. Zu di eser 
Jubiläumsveranstaltung 
waren 
zahlreiche 
Bewohner der Masse ner Heide und viel Ehrengäste 
erschienen, 
(1 
% 
*‘L':'LS -SGI']. 
Nach - der 
Begr üßungsa nsprach e, 
‚die 
Bran dmeist er Wil helm  K eune ‘ hie lt, 
würdigte 
Amtsdirektor Klocke nhoff 
die 
Verdienste der 
Männe r 
von der 
Hand- 
druckgruppe. 
Daß 
ihre 
Arbeit von den 
Bewohnern der 
Massener 
Heide 
‚ge- 
schätzt wird, 
zei gte 
die,rege 
Beteiligung 
der 
Bevölkerung 
an der 
Jubiläumsfeier. 
Amtsbrandmeister 
Krame r 
aus 
I-l ee-1 
ren- Werve 
zeichnete 
ansch ließen d 'die 
sie ben 
Jubilare F, 
Fischer, F. 
Lennemann, 
Wilhelm 
Fischer , Fritz 
Jas pert, 
Wilhelm 
Rademacher, 
Hugo 
Göpfert 
und Karl 
Hac henei 
aus, die 
ber eits 
dabei 
waren, 
als 
vor.40 
Jah ren die 
Wehr 
gegründet 
wur de. Der 
älteste 
Jubilar, 
Wil helm 
Fis cher,. der 
bereits 
86 Jahre alt 
ist, 
konnte 
wegen 
seines 
schlechten 
Ge- | 
sundheitszustandes 
die 
Auszeichnung 
| 
nicht mehr 
selbst_ent 
anehmen.;Die 
| 
Jubilare 
erhielte n 
nden+® - 
Bürgermeister 
Holzapfel , 
spr ach 
‚den 
Männern 
der: 
Handdruckgruppe, 
Masse- 
b d} } i 
Nach di esem Festakt- sorgte eine| 
Laienspielschar der Massener Heide für 
einige Stunden froh er Unterhaltung. Sie 
führ te den Einakter „Schlau muß man 
sein“ auf. Auch das Gesangs duett „Zwei 
d\.;{te Numme rn“- ern tete lebha ften Bei- 
‚ falk| falk|
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.